· 

Bokashi - 2.Teil

Seit ich wieder einen Gemüsegarten hatte, habe ich überlegt, womit ich dort auf natürlich Art und Weise düngen kann. Ich hatte mich für ein Bokashi-Eimer-Set entschieden.

Genaueres dazu könnt ihr in meinem Blog vom 7. Juni nachlesen. 

 

Nun war ich neugierig, wie es nach 3 Wochen Fermentation in meinem Bokashi-Eimer aussieht.

Ergebnis: es riecht angenehm, leicht säuerlich und nach Waldbodenerde, die Abfälle sind aber noch nicht genug zersetzt, finde ich. Also lasse ich den Bokashi-Eimer noch ein paar Wochen stehen, bevor ich den Inhalt im Garten ausbringe. In der Zwischenzeit kommt Bokashi-Eimer Nr.2 an die Reihe und wird auf die gleiche Weise befüllt wie mein 1. Eimer. 

 

Ich habe es mit dem Bokashi-Eimer so gemacht:

Bio-Abfälle zuerst 2-3 Tage in einer kleinen Plastikschüssel sammeln, dann kommen sie gesammelt in den Eimer. Darüber eine Schaufel Ferment (die Schaufel ist beim Bokashi-Set dabei, das sind ca. 3-4 Eßlöffel) streuen und noch Wasser aus einer Sprühflasche darauf sprühen, damit alles gut durchfeuchtet ist und fermentieren kann.

 

Was ich mit dem Bokashi-Saft gemacht habe könnt ihr hier nachlesen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0