Gesunde Lebensweise

Grüne gesunde Frühlings-Salze
Gesunde Lebensweise · 17-05-2023
Dieses Jahr wachsen die wilden Kräuter und die Kräuter in meinem Garten wie wild, da es sehr viel regnet. Ich habe schon fleißig zu sammeln begonnen und mache nun damit roh vermahlene Kräutersalze, natürlich mit meinem guten Persischen Wüstensalz. Die frischen Kräuter duften so wunderbar, besonders die Gundelrebe (riecht frisch pfefferminzig) und das Liebstöckel. Wenn man die Kräuter zuerst trocknet, ist weder die Farbe, noch der Geschmack so intensiv, wie wenn man sie frisch vermahlt....

Regenbogenbunte Salze
Gesunde Lebensweise · 17-09-2022
Ich liebe es Blumen und Kräuter zu sammeln und sie mit meinem guten Persischen Wüstensalz roh zu verreiben. Die wunderbaren Blüten duften und sind so schön anzuschauen, und gesund sind sie auch. Die Verwendung der Salze kann man in Gottfried Hochgrubers Buch "Heilkräuter-die Apotheke der Natur" nachlesen. Schafgarben-Salz enthält z.B. durch die beigefügte Schafgarbe alle Mineralien der Schüsslersalze.

Bienenwachskerzen
Gesunde Lebensweise · 18-09-2021
Kerzen aus Bienenwachs sind einfach wunderbar! Sie sind aus natürlichen Rohstoffen, sie duften, produzieren keine Schadstoffe beim Verbrennen, tropfen kaum, brennen länger und ihr Licht ist viel angenehmer als das von Paraffinkerzen. Es ist dem Sonnenlicht am ähnlichsten. Der natürliche Duft von Bienenwachs aromatisiert den Wohnraum und reinigt die Luft! Bienenwachs-Kerzen emittieren Negativ-Ionen (wie bei einem Wasserfall), die sich mit Partikeln in der Luft verbinden und diese dann zu...

Persisches Wüstensalz & Agnihotra-Asche
Gesunde Lebensweise · 18-08-2020
Hoch(-energie-)zeit: Persisches Wüstensalz & Agnihotra-Asche

Corona
Gesunde Lebensweise · 03-04-2020
Verbinde dich mit den Feldern der Heilung und Liebe!

Bokashi - 3. Teil
Gesunde Lebensweise · 30-08-2019
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinen Bokashi-Eimern. Es gibt keine technischen Schwierigkeiten, der Eimer ist dicht und lässt sich gut öffnen und schließen. Er sieht auch dekorativ aus, finde ich. "Geruchsbelästigung" gibt es auch keine. Wenn man den Bokashi-Eimer öffnet, riecht es leicht säuerlich und erdig. Den Inhalt von Bokashi-Eimer Nr. 1 habe ich in meinem Gemüsegarten vergraben und kann den Eimer jetzt wieder auswaschen und neu verwenden. Seit ich die Bio-Abfälle für...

Bokashi-Saft
Gesunde Lebensweise · 04-08-2019
Seit ich wieder einen Gemüsegarten hatte, habe ich überlegt, womit ich dort auf natürlich Art und Weise düngen kann. Ich hatte mich für ein Bokashi-Eimer-Set entschieden. Genaueres dazu könnt ihr in meinem Blog vom 7. Juni nachlesen. Mein 1. Bokashi-Eimer steht jetzt seit 3 Wochen gut verschlossen in der Küche. Nun werde ich mal sehen wieviel Bokashi-Saft sich durch die Fermentation gebildet hat. Dazu drehe ich den eingebauten Hahn im unteren Teil des Eimers auf, halte ein kleines...

Bokashi - 2.Teil
Gesunde Lebensweise · 04-08-2019
Seit ich wieder einen Gemüsegarten hatte, habe ich überlegt, womit ich dort auf natürlich Art und Weise düngen kann. Ich hatte mich für ein Bokashi-Eimer-Set entschieden. Genaueres dazu könnt ihr in meinem Blog vom 7. Juni nachlesen. Nun war ich neugierig, wie es nach 3 Wochen Fermentation in meinem Bokashi-Eimer aussieht. Ergebnis: es riecht angenehm, leicht säuerlich und nach Waldbodenerde, die Abfälle sind aber noch nicht genug zersetzt, finde ich. Also lasse ich den Bokashi-Eimer...

Bokashi was?
Gesunde Lebensweise · 07-06-2019
Wie ich meinen Biomüll verwerte und warum ich mir einen Bokashi-Eimer zugelegt habe.

Natürlicher Sonnenschutz
Gesunde Lebensweise · 05-06-2019
Sonnenlicht ist wichtig für unsere Gesundheit, natürlicher Sonnenschutz auch!

Mehr anzeigen