Erste Schritte mit Young Living
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als Young Living Produkte in Europa noch gar nicht erhältlich waren. Das war 2006. Wir haben damals in kleinen Gruppen Sammelbestellungen aus Amerika organisiert, die Fläschchen einzeln verteilt und alles, was es nur auf Englisch gab, eigenhändig ins Deutsche übersetzt.
Gary Young, der Gründer von Young Living, kam damals jedes Jahr nach Österreich um von seinen wissenschaftlichen Forschungen und Entdeckungen zu berichten und uns in die Welt der Ätherischen Öle einzuweihen. Vom Anbau auf eigenen Gebieten, Sammlung der Pflanzen bzw. Hölzer und Harze, sowie Gary Youngs besonderer Destillation, bis hin zu den chemischen Bestandteilen Ätherischer Öle samt Wirkungen sowie der Abfüllung und dem Verkauf.
2009 kam der große Durchbruch in Österreich: Young Living boomte – und wir Österreicher standen auf Platz zwei hinter den USA. Es war eine aufregende Zeit voller Aufbruchsstimmung, Gemeinschaft und echter Begeisterung. Ich habe damals bei jedem Treffen eifrig mitgeschrieben, und meine Mitschriften unserer wachsenden Young Living Familie zur Verfügung gestellt.
Wir wurden sogar zu einem Treffen mit den CEOs von Young Living nach Mallorca eingeladen, weil sie verstehen wollten, warum gerade in Österreich die Öle von Young Living so außergewöhnlich beliebt waren.
Die Geburt von doTERRA – ein Bruch in der Geschichte
Wenige Jahre später passierte etwas, das die Öle-Welt nachhaltig verändert hat:
Einer der engsten Vertrauten von Gary Young verließ das Unternehmen – gemeinsam mit anderen Führungskräften. Mit all dem Know-how über Destillation, Produktentwicklung und den Aufbau von Strukturen gründeten sie 2008 doTERRA.
In den Anfangsjahren war vieles fast eine Kopie: Produkte, Unterlagen, sogar die Webseite sahen aus wie bei Young Living. Für Gary Young war das ein tiefer Vertrauensbruch. Er fühlte sich verraten und reagierte viel zu spät juristisch. So konnte doTERRA sich schnell international ausbreiten und am Markt etablieren.
Zwei Wege, ein Ursprung
Obwohl beide Unternehmen ihre Wurzeln in derselben Quelle haben, unterscheiden sie sich in ihrer Ausrichtung:
Young Living
- Gegründet aus Gary Youngs Leidenschaft für Pflanzenmedizin.
- „Seed to Seal®“ als Versprechen für Qualität – von der Saat bis zur Abfüllung.
- Starke Verwurzelung in Spiritualität, Ganzheitlichkeit und dem direkten Erleben der Pflanzen!
- Eigene Farmen weltweit, die auch besucht werden können.
doTERRA
- Entstand aus dem Wissen und den Erfahrungen ehemaliger Young Living-Mitarbeiter.
- Präsentiert sich moderner, wissenschaftlicher, stärker business-orientiert.
- Qualitätsstandard „CPTG®“ – mit Fokus auf Laborprüfungen und Transparenz.
- Durch kluge Marketingstrategien und internationale Expansion sehr schnell gewachsen.
Aber für uns persönlich ist klar:
Young Living ist das Original, gewachsen aus einer Vision, die von Herzen kam.
Gary Young hat nicht nur Produkte verkauft, sondern ein Lebenswerk geschaffen – im Einklang mit der Natur, mit Respekt vor den Pflanzen und mit einer tiefen Liebe zu den Menschen.
Wir selbst haben die Entstehungsgeschichte hautnah miterlebt. Für uns bleibt Young Living ein Stück Pionierarbeit, ein Herzensprojekt und ein Lebensgefühl.
Denn so sehr man Strukturen, Produkte und sogar Webseiten kopieren kann – das Herz, die Vision und die Seele von Gary Young kann man nicht duplizieren. ❤️
Wenn Dich unsere Erfahrungen interessieren oder Du mehr über die Anwendung von ätherischen Ölen im Alltag erfahren möchtest, melde Dich gerne bei uns.
Kommentar schreiben