Gesunde Lebensweise, Rezepte

Räucherbündel
Ich nehme mehrere Äste (5-6) von dem wunderschön strukturierten und duftenden Salbei und beginne bei den Stängeln. Ich wickle Baumwollgarn um die Stängel einmal rundherum und verknote es, dann halte ich das Bündel mit der einen Hand und wickle dabei mit der anderen spiralförmig schräg nach oben. An der Spitze drehe ich um und wickle gegengleich wieder nach unten. Mit dem Anfang vom Faden verknote ich dann das Ende vom Faden. Und nun nur noch trocknen lassen, dann kannst du es zum...

Salbeisirup
Was machen mit soviel Salbei im Garten? Räucherbündel, Salbeisalz, Salbeitee, Salbei-Sirup... Seife Mein Rezept für Salbeisirup: 1 Liter Wasser 1 kg Zucker (ich habe braunen genommen) ca. 4 Handvoll Salbeiblätter geschnitten (ich mache das mit der Schere) 1 Zitrone 1 Esslöffel Zitronensäure Wasser und Zucker aufkochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat (ich gebe den Zucker etappenweise dazu) dann etwas abkühlen lassen und die geschnittenen Salbeiblätter dazugeben. Zudecken und 1 Tag...

Meine Suppenwürze
Als ich das Persische Wüstensalz kennen und lieben lernte, wollte ich meine gekauften Suppenwürzen nicht mehr verwenden. Es war zwar Meersalz dabei statt Industriesalz, aber ich wollte mein gutes Persisches Wüstensalz drin haben. So habe ich beschlossen eben selber meine Suppenwürz-Mischung herzustellen. Ich recherchierte die Zusammensetzungen von diversen Suppenwürzmischungen am Markt ....da war eben kein Persisches Wüstensalz dabei, und der Anteil am Salz war größer als der von...

Malvensalz
Dieses Jahr habe ich soo viele Malvenblüten, sodass ich schon viele für Tee trocknen konnte, einen Husten- Sirup probiert habe und nun habe ich Malven-Salz, das auch gut bei Husten ist, hergestellt. Die Blüten habe ich ich mit meinem guten Persischen Wüstensalz vermahlen, das Salz getrocknet und dann nochmals durchgesiebt. Und fertig ist das schöne violette Malvensalz! Ich war überrascht über die intensive Farbe, was für ein Augenschmaus! In meinem Garten wächst ein riesengroßer...

Holunderbeeren
Ich liebe diese Pflanze, sie schenkt uns soviel, ihre wunderbar duftenden Blüten und später ihre wohlschmeckenden Beeren, auch das Mark und die Rinde kann man verwenden. Die Holunderbeeren (bitte nur gekocht essen!) enthalten viele Mineralstoffe und Vitamine (Vitamin C, B2, Folsäure, Magnesium, Kalium, Eisen) und auch essenzielle Aminosäuren. Sie sind ein hervorragendes Grippemittel (antiviral, entzündungshemmend und schleimlösend) und stärken auch das Herz und helfen bei der...

Wertvolle Kräuter- und Blumensalze
Übers Jahr habe ich 16 verschiedene Salze mit roh vermahlenen Pflanzen hergestellt. Das heißt ich nehme die frische Pflanze und mörsere sie zusammen mit meinem guten Persischen Wüstensalz, danach trockne ich sie bei 40°C im Backrohr. Es darf am Ende nichts mehr feucht sein! Dann siebe ich die Kräutersalze nochmals durch und bewahre sie in lichtdichten Gefäßen auf. In den Salzen sind die Wirkstoffe der einzelnen Pflanzen bestens konserviert und man kann sie sich gezielt zuführen. Wir...

Rosenblüten-Badesalz
In meinem Garten habe ich eine besondere Rose gepflanzt, sie nennt sich essbare Rose "Incredible Fruity" (obwohl man eigentlich alle Rosen essen kann). Auf jeden Fall schmeckt sie wirklich sehr gut, sie ist wunderschön, blüht üppig und lange, und duftet auch wunderbar. Wie ich ihre duftenden Blütenblätter gerne verwende: als Dekoration für Salate oder Desserts, wenn ich viele Blüten habe für Rosensirup oder Rosengelee, frisch vermahlen mit meinem Persischen Wüstensalz für ein...

Malvensirup
Dieses Jahr habe ich soo viele Malvenblüten, sodass ich schon viele für Tee trocknen konnte und mit der neuerlichen Ernte einen Sirup probiere: 3 Handvoll Blüten 500 ml Wasser 500 g Zucker 2 El. Zitronensäure Die Blüten befreie ich sorgfältig von Käfern (so große schwarze Käfer leben gerne in den Blüten - Malven-Spitzmäuschen ) - dazu lege ich sie für 1-2 Stunden auf ein Papier oder Stofftuch, einige krabbeln heraus, andere bleiben in den Blüten versteckt, die hole ich eben einzeln...

Pfefferminz-Salz
Gestern haben mich liebe Gartennachbarn mit einem Pfefferminz-Sträußlein erfreut, es duftete soo stark und gut, dass ich es gar nicht trocknen wollte. Sirup wollte ich auch keinen damit machen, so kam mir die Idee damit ein Salz zu versuchen. Gedacht, getan. Es duftete wunderherrlich! Nach dem Vermahlen habe ich es noch im Backrohr für ein paar Stunden bei 40° und leicht geöffneter Backofentür getrocknet. Sehr aromatisch!

Grüne gesunde Frühlings-Salze
Dieses Jahr wachsen die wilden Kräuter und die Kräuter in meinem Garten wie wild, da es sehr viel regnet. Ich habe schon fleißig zu sammeln begonnen und mache nun damit roh vermahlene Kräutersalze, natürlich mit meinem guten Persischen Wüstensalz. Die frischen Kräuter duften so wunderbar, besonders die Gundelrebe (riecht frisch pfefferminzig) und das Liebstöckel. Wenn man die Kräuter zuerst trocknet, ist weder die Farbe, noch der Geschmack so intensiv, wie wenn man sie frisch vermahlt....

Mehr anzeigen