· 

Weissdorn

Wenn der Weißdorn duftet, riechst du ihn schon von Weitem!

Einmal pflückte ich an einer großen Weißdornhecke, bei starkem Wind, die Weißdornblüten schneiten nur so herab, es war wie bei Frau Holle, ich fühlte mich wunderbar verzaubert, wie in einem Märchen.

 

Wahrscheinlich kennt ihr die Wirkung von Weißdorn auf das Herz-Kreislausystem, denn es gibt jede Menge Tropfen und Elixiere in der Apotheke zu kaufen. 

Ich möchte euch ja mit lateinischen Namen verschonen, denn an diesen Namen erkennt ihr eine Pflanze nicht.... hier eine Ausnahme zum besseren Verständnis. Der Weißdorn heißt lateinisch "Crataegus" und in der Apotheke gibt es eben diese Tropfen oder Tabletten, die dann Crataegutt heißen.

 

Die Blätter schmecken knackig wie ein Snack, ein Tee wirkt beruhigend. Man kann aus den Blüten natürlich auch einen Sirup herstellen.

Ich trocken Blätter und Blüten, später im Herbst dann auch die Beeren für einen Tee.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0