Den Namen hat es, weil man es früher zur Käseherstellung nutzte. Es enthält dasselbe Enzym, das man fürs Käsemachen braucht, damit der Käse gerinnt. In vorchristlichen Zeiten wurde als Zutat zum zum Bierbrauen verwendet (es hat eine harntreibende Wirkung). Auch war es ein Frauenkraut und vielleicht kann es das auch wieder werden. Früher wurden Gebärende und Wöchnerinnen auf Liebfrauen-Bettstroh gebettet, (Mischung verschiedener Kräuter: Labkraut, Johanniskraut, Melisse, Beifuß,...