Wildkräuter, Garten

Odermennig
Wildkräuter, Garten · 02-10-2023
Letzte Woche hatte ich eine Anfrage, ob ich auch Odermennig-Kraut als Tee hätte. Ich habe verneint, da ich Odermennig bei uns noch nie entdeckt hatte. Tags darauf entdeckte ich ganz in der Nähe ein kleines gelbes Blümlein, und siehe da, es entpuppte sich als Odermennig. Ähnlich erging es mir letztes Jahr mit der echten Goldrute. Überall wächst ja die große Kanadische Goldrute, und ich hatte bis dahin keine heimische Goldrute bei uns im Wald entdeckt. Eines Tages fand ich mitten am...

Hopfen
Wildkräuter, Garten · 15-09-2023
Hopfen ist so ein wunderschönes Gewächs, ich liebe diese Pflanze, auch die Hopfenzapfen sind so lockerleicht und zart und rascheln ein bisschen wie Seidenpapier. Die Blätter sind unterschiedlich, je nachdem wo sie sitzen, an den oberen Enden eher herzförmig, am Stamm ganz unten gefiedert. Der Hopfen riecht ähnlich dem Hanf. Sind ja auch Verwandte. Deshalb sorgt er auch für einen guten Schlaf, hilft bei Unruhe und Ängsten. Probiere es einfach aus. Sammle die Zapfen und trockne sie für...

Kapuzinerkresse
Wildkräuter, Garten · 20-08-2023
Die Kapuzinerkresse ist mir schon als Kind in Bauerngärten aufgefallen, oft rund um einen Baum wachsend oder den Holzzaun entlang rankend. An ihren kreisrunden Blättern und leuchtenden großen Blüten erkennt man die Kapuzinerkresse schon von weitem. Sie ist wunderschön anzusehen, ihre Farben sind eine wahre Augenweide! Man kann Blätter und Blüten essen, schmeckt ziemlich scharf und ist auch wie man sich denken kann, sehr gesund. Roh essen! Kapuzinerkresse hilft bei Erkältung, ist gut bei...

Berufskraut
Wildkräuter, Garten · 20-08-2023
Das Berufskraut, warum heißt es eigentlich so? Weil es früher - warum heute nicht mehr? - gegen Verzauberung genutzt wurde. Wenn man vermutete, dass eine Krankheit dadurch auftrat, dass jemand "berufen wurde" (verhext, verzaubert, verflucht) hat man eine Abkochung vom Berufskraut gemacht und sich mit dem Sud eingerieben, als Gegenzauber sozusagen. Als Schutz hat man Berufskraut Kindern vorsorglich ins Bettchen gelegt und den Tieren zum Futter gegeben. Ich liebe das Berufskraut mit seinen...

Duftendes Labkraut
Wildkräuter, Garten · 08-07-2023
Den Namen hat es, weil man es früher zur Käseherstellung nutzte. Es enthält dasselbe Enzym, das man fürs Käsemachen braucht, damit der Käse gerinnt. In vorchristlichen Zeiten wurde als Zutat zum zum Bierbrauen verwendet (es hat eine harntreibende Wirkung). Auch war es ein Frauenkraut und vielleicht kann es das auch wieder werden. Früher wurden Gebärende und Wöchnerinnen auf Liebfrauen-Bettstroh gebettet, (Mischung verschiedener Kräuter: Labkraut, Johanniskraut, Melisse, Beifuß,...

Königskerzen-Paradies
Wildkräuter, Garten · 07-07-2023
Ich habe heute zwei verschieden Arten von Königskerzen entdeckt, die großblütige Königskerze und die die Schwarze Königskerze (violettes Blütenzentrum) Beide sind wichtige Heilpflanze bei Husten, vor allem bei Reizhusten und Heiserkeit. Voriges Jahr waren an diesem Platz nur die Blattrosetten zu sehen, denn die Königskerzen sind zweijährig, dieses Jahr blühen sie alle üppig und wachsen aufrecht der Sonne entgegen. Ich trockne die Blüten für Tee und lege welche in Öl ein. Der...

Mausohr (kleines Habichtskraut)
Wildkräuter, Garten · 01-07-2023
Diese kleine Pflanze hat es mir irgendwie angetan, ich finde sie so süß und bewundere sie, weil sie so widerstandsfähig ist. Sie wächst niedrig (ca. 20cm) mitten in Wildwiesen, breitet sich wie ein filziger Teppich aus; man kann draufstehen, und sie stellt sich wieder auf, wie ein Stehaufmännchen. Zum Sammeln kann man die Blüten ganz leicht ernten, mit den Fingern einfach durchkämmen, weil jeweils nur ein Stängel mit einer Blüte senkrecht nach oben wächst. Ein paar von den Blättern...

Natürliche Maggiwürze
Wildkräuter, Garten · 29-06-2023
Bei mir im Garten wächst Liebstöckl, auch Maggikraut genannt, leider nicht wirklich gut. Dafür bei meiner Freundin in der Steiermark umso üppiger und ich darf immer ernten, wofür ich sehr dankbar bin. Einen großen Teil des Maggikrauts trockne ich für meine selbstgemachte Suppenwürz-Mischung. Frisch mit Salz vermahle ich es für Liebstöckel-Salz (dafür nehme ich nur die Blätter) und ich koche Maggi-Würzsauce daraus (hier kann man gut die Stängel dazunehmen). Mein Rezept dafür geht...

Johanniskraut
Wildkräuter, Garten · 23-06-2023
Johannis-Feuer, Johanniskraut, Mittsommer, Sommersonnenwende, Sonnwendfeuer. Am 24. Juni ist der Johannis-Tag. Und genau in diesen Tagen beginnt das Johanniskraut zu blühen (es gibt viele Arten), es wächst gerne an Wegrändern, auf Schutthalden, Böschungen (unter der Lifttrasse) und in lichtdurchfluteten Plätzen. Seine leuchtend gelben Blüten strahlen wie viele kleine Sonnen. Deshalb wird es auch “Sonnenkraut” genannt. An den kleinen ovalen Blättchen des echten Johanniskrauts sieht...

Pfingstrosen
Wildkräuter, Garten · 12-06-2023
Ich bin immer so begeistert von der Pflanzenvielfalt und -schönheit, möchte ihre Schönheit in irgendeiner Weise aufbewahren können… die Pfingstrose ist in allen Bauerngärten zu finden, bei Hildegard von Bingen, in der Antike und der chinesischen Medizin wurde sie als Heilpflanze geschätzt. Es gibt heutezutage allerlei Schönheitsprodukte mit Pfingstrosenextrakt zu kaufen. Ich mache mir meine Cremen sehr gerne selber. Die wunderbar duftenden Pfingstrosenblüten verwende ich: für Creme...

Mehr anzeigen